Sauerrahm — ↑Sourcream … Das große Fremdwörterbuch
Sauerrahm — Sahne und Sauerrahmsorten Als Sahne (gebräuchlich im niederdeutschen Sprachraum), Rahm (Hochdeutsch und Schweizerisch) oder Obers (Österreich), wird der fetthaltige Teil der Milch bezeichnet, der sich beim Stehenlassen von Rohmilch natürlich… … Deutsch Wikipedia
Sauerrahm — Sau|er|rahm 〈m. 1; unz.〉 = saure Sahne (→ sauer) * * * Sau|er|rahm, der (landsch.): saure Sahne. * * * Sau|er|rahm, der: durch Einwirkung von Milchsäurebakterien entstandene saure Sahne: die Soße mit etwas S. binden … Universal-Lexikon
Sauerrahm — Sau|er|rahm … Die deutsche Rechtschreibung
Ungarische Küche — Gulaschsuppe Halászlé (Fischsuppe) … Deutsch Wikipedia
Gulasch — Gulaschkochen im Freien mittels eines über dem Feuer hängenden „bogrács“ (deut. Kessel) … Deutsch Wikipedia
Debrecziner Gulasch — Gulasch (auch Goulasch, Gulyas, Gollasch oder Gujasch; das, in Deutschland auch der, von ungarisch gulyás [hús], „Rinderhirtenfleisch“) war ursprünglich ein Eintopf der Magyaren, den es in vielen Variationen gibt. Im Ungarischen wird der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Erdäpfelgulasch — Gulasch (auch Goulasch, Gulyas, Gollasch oder Gujasch; das, in Deutschland auch der, von ungarisch gulyás [hús], „Rinderhirtenfleisch“) war ursprünglich ein Eintopf der Magyaren, den es in vielen Variationen gibt. Im Ungarischen wird der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Fiakergulasch — Gulasch (auch Goulasch, Gulyas, Gollasch oder Gujasch; das, in Deutschland auch der, von ungarisch gulyás [hús], „Rinderhirtenfleisch“) war ursprünglich ein Eintopf der Magyaren, den es in vielen Variationen gibt. Im Ungarischen wird der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Goulasch — Gulasch (auch Goulasch, Gulyas, Gollasch oder Gujasch; das, in Deutschland auch der, von ungarisch gulyás [hús], „Rinderhirtenfleisch“) war ursprünglich ein Eintopf der Magyaren, den es in vielen Variationen gibt. Im Ungarischen wird der Begriff… … Deutsch Wikipedia